PERSÖNLICH FÜR SIE DA
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zu Ihrem Zahnersatz gerne zur Verfügung.
PFLEGE - TIPPS
Der Schlüssel zu einem strahlenden, gesunden Lächeln im Erwachsenenalter ist die Anwendung der richtigen Mundpflege. Erwachsene können Karies und Zahnfleischerkrankungen bekommen, die sich zu ernsten Problemen entwickeln können. Deshalb ist es wichtig, die folgenden Handlungen weiterhin auszuführen:
- Putzen Sie die Zähne zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, um Plaque zu entfernen, die die Hauptursache für Karies darstellt.
- Reinigen Sie Ihre Zähne täglich mit Zahnseide oder einer Zahnzwischenraumbürste, um die Plaque zwischen Ihren Zähnen und unterhalb des Zahnfleischsaums zu entfernen.
- Schränken Sie den Genuss von zuckerhaltigen Zwischenmahlzeiten ein. Je öfter Sie zwischen den Hauptmahlzeiten zusätzlich essen oder trinken (Süsses), desto häufiger werden Plaquesäuren gebildet, die Ihren Zahnschmelz angreifen.
- Besuchen Sie regelmässig Ihren Zahnarzt zur Kontrolle und lassen Sie eine professionellen Reinigung durchführen.

KRONEN
Stark zerstörte Zähne können mit einer Krone ästhetisch und funktionell rehabilitiert werden. Hier der klassische Weg:
Der Zahnarzt beschleift den Zahn und nimmt einen Abdruck. Im zahntechnischen Labor wird ein Gipsmodell des Zahns erstellt. Als Basis für die Krone wird zuerst ein Gerüst hergestellt. Dieses besteht in der Regel aus einer Edelmetall-Legierung oder aber einer hoch belastbaren Keramik.
Nach erfolgter Farbwahl verblendet der Zahntechniker dieses Gerüst in entsprechenden Schichten mit Keramik. Im nicht sichtbaren Bereich kann die Krone auch vollständig aus einer Edelmetall-Legierung („Gold“) gefertigt werden.
Nach der Fertigstellung wird die Krone vom Zahnarzt auf den beschliffenen Zahnstumpf zementiert. Kronen können auch auf Implantate befestigt werden.

BRÜCKEN
Brücken ersetzen fehlende Zähne. Die Lücke wird durch ein Brückenglied, das mit an den Nachbarzähnen befestigten Kronen verbunden ist, ersetzt.
Eine Brücke entspricht mehreren verbundenen Kronen. Hierfür muss der Zahnarzt die Nachbarzähne beschleifen. Das technische Vorgehen entspricht dem einer Krone. Brücken mit Metallgerüst sind eine bewährte Therapiemethode. Heutzutage sind aber auch Vollkeramikbrücken sehr verbreitet.
Eine Alternative zu einer Brücke (v.a. wenn die Nachbarzähne gesund sind) ist ein Implantat mit einer Krone.

IMPLANTOLOGIE
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie kommen zum Einsatz wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Implantate setzen einen ausreichend grossen Kieferknochen voraus und werden vom Zahnarzt oder Kieferchirurgen operativ eingesetzt.
Auf Implantate können einerseits festsitzende Kronen oder Brücken befestigt werden, andererseits können Implantate auch eine Teil- oder Totalprothese stabilisieren (mit einem auf dem Implantat befestigten Druckknopf oder Steg).
Funktionell ist ein Implantat wie eine Zahnwurzel.

TEILPROTHESE
Eine Modellgussprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der mit Klammern an den Zähnen im Mund befestigt wird.
Der Zahnersatz besteht aus einem Metallgerüst und Kunststoffanteilen (Sattel). Auf diesen Kunststoffanteilen sind die künstlichen Zähne befestigt.
Eine Modellgussprothese ist eine kostengünstige und zugleich sehr effektive Form des Zahnersatzes.

TOTALPROTHESE
Die Totalprothese ersetzt alle Zähne durch künstliche, die auf einer meistens zahnfleischfarbenen Basis befestigt sind.

INLAYS, ONLAYS
Ein Zahn zeigt eine dunkle Verfärbung oder eine ertastbare Teilzerstörung (Karies). Der Zahnarzt schleift die zerstörten Zahnanteile ab. Zum Verschluss des Zahndefektes kann aus Keramik, Composite oder einer Gold-Platinlegierung ein Inlay (ein- bis dreiflächige Füllung) oder Onlay (mehrflächige Füllung) mit einer hohen Lebenserwartung angefertigt werden.
Inlays und Onlays sind bewährte zahnerhaltende Massnahmen, verbunden mit einer hohen Zahnkosmetik.
